- Städt. Katholische Hauptschule am Rhein
- Telefon: 0221 492249830
- 141021@schule.nrw.de
UNSERE SCHULE
iPAD SCHULE
An unserer Schule bekommt jede Schülerin und jeder Schüler ein kostenloses Leih-iPad.
In vielen Unterrichtsfächern, wie zum Beispiel Arbeitslehre/Wirtschaft, arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler bereits mit digitalen Mappen auf ihren iPads.
ÜMI
Unsere Übermittagsbetreuung unter der Trägerschaft von „ev-angel-isch“ befindet sich direkt bei uns im Haus:
Hier wird gemeinsam gegessen, gelernt, gespielt und gechillt.
Die Ümi hat montags bis donnerstags von 12:00 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Neben einem großen Angebot an Spielen für drinnen und draußen, gibt es auch eine Hausaufgabenbetreuung, sowie täglich ein warmes Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler.
BAN BILDUNGSLANDSCHAFT ALTSTADT NORD
Die BAN (Bildungslandschaft Altstadt Nord) ist ein Zusammenschluss von acht Bildungseinrichtungen im Viertel. Darunter:
- Katholische Hauptschule am Rhein
- Realschule am Rhein
- Hansa-Gymnasium Köln
- Abendgymnasium der Stadt Köln
- Freinet-Grundschule Köln
- KiTa FröbelBANde
- Jungendeinrichtung Jugendhaus Tower
- Freizeitanlage Klingelpütz
Die Bildungseinrichtungen arbeiten in zahlreichen Projekten zusammen. So werden immer wieder neue Berührungspunkte geschaffen , wodurch stets ein lebendiger Austausch zwischen den Einrichtungen entsteht.
Vor allem werden die Übergänge zwischen den verschiedenen Schulformen erleichtert, wodurch Kinder und Jugendliche des Quartiers profitieren.
Alle Schülerinnen und Schüler der KHS können folgende Einrichtungen der BAN nutzen:
- Das Angebot der Mensa & Cafeteria der BAN (Vogteistr./Gereonswall)
- Das Ateliergebäuder der BAN als Rückzugsmöglichkeit, mit Büroräumen, einer Terrasse, sowie Räumen zum Werken, für Theater und Tanz uvm.
- Das Studienhaus und die Bibliothek für das Selbststudium.
- Alle Einrichtungen der BAN, nach Absprache, zur Hospitation.
Weitere Informationen: www.ban-koeln.de
KLEINE LERNGRUPPEN
An der KHS am Rhein gibt es keine überfüllten Klassen. Die Lerngruppen werden, besonders in den unteren Jahrgängen, möglichst klein gehalten, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten.
BIBLIOTHEK
In unserem schönen Gewölbekeller befindet sich unsere hauseigene Bibliothek.
Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich außerhalb der Unterrichtszeiten zum Lesen, Lernen oder Recherchieren zurückzuziehen.
Qualität an sprachheterogenen Schulen
Die KHS am Rhein ist eine von 111 QuisS-Schulen in Köln. Das bedeutet, dass an unserer Schule in allen Fächern sprachsensibel unterrichtet wird.
Qualität in sprachheterogenen Schulen:
Dies ist ein Programm der Bezirksregierung Köln für 111 Schulen, die sich durch sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit auszeichnen.
An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen und unterschiedlichen Familiensprachen unterrichtet. Viele von ihnen sprechen folglich Deutsch als Zweitsprache.
Wir nehmen den Auftrag zur Chancengleichheit ernst und stellen uns dieser Herausforderung. Dafür bedarf es Unterrichts- und Schulentwicklung auch im Bereich Sprachförderung in allen Fächern.
Im Rahmen des QuisS-Programms erhalten wir Unterstützung durch die Bezirksregierung Köln, bei der Umsetzung mit dem Ziel, sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität nachhaltig zu verankern und zu leben.
DemeK – Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen:
DemeK ist das Unterrichtskonzept der QuisS-Schulen, welches Schülerinnen und Schüler beim Erwerb der Bildungssprache systematisch, über die gesamte Schulzeit hindurch, unterstützt.
Unsere Lehrkräfte nehmen kontinuierlich an unterschiedlichen DemeK-Qualifikationskursen teil.
SCHUL-SOZIALARBEIT
Sie sind das Bindeglied zwischen Schulen, Elternhaus und sozialen Einrichtungen.
Unsere sonderpädagogischen Fachkräfte unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler, sowie auch Sie als Eltern in schulischen- aber auch in privaten Fragen.
DIGITALE SCHULE
An unserer Schule bekommt jeder Schüler / jede Schülerin ein kostenloses Leih-iPad.
Alle Klassenräume sind entweder mit einem fest installierten Beamer, oder mit einem modernen Touch-Panel – also einer digitalen Tafel – ausgestattet.
Auch die Stundenpläne sind für unsere Schüler per App abrufbar.
VON SCHÜLERN FÜR SCHÜLER
An der KHS am Rhein haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Schulleben aktiv mitzugestalten. So arbeiten viele von ihnen, im Rahmen ihres Wahlpflichtfachs, täglich an zahlreichen Projekten mit und lernen dadurch Verantwortung zu übernehmen und sich innerhalb einer Gemeinschaft zu engagieren.
Der Schulkiosk:
Unser Schulkiosk ist zugleich eine Schülerfirma. Die Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 planen und organisieren nicht nur den Verkauf, sie bereiten die Snacks auch täglich selbst frisch zu.
Unsere Spielekiste:
Die Spielekiste ist eine von den Stufen 5 und 6 geführte Ausleihstation für Pausenspiele auf dem Schulhof.
Unsere Streitschlichter:
Gibt es einmal Streit, helfen unsere Streitschlichter aus den Stufen 8-10 gerne weiter: Zu festen Zeiten stehen sie im Streitschlichterraum (A007) bereit und unterstützen die Schüler dabei , ein lösungsorientiertes, klärendes Gespräch zu führen.
- Städt..Katholische Hauptschule am Rhein
- Niederichstraße 1-3
- 50668 Köln
- 0221 4922498 30
- 0221-4922498 43
- 141021@schule.nrw.de
©2019. Elements Kit. All Rights Reserved.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.